Zum Hauptinhalt springen
Hundefutter mit Wildfleisch: Warum Wildfleisch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Hundefutter ist

Hundefutter mit Wildfleisch: Warum Wildfleisch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Hundefutter ist

Herkömmliches Hundefutter enthält oft Fleisch von Rindern, Hühnern oder Schweinen. In den letzten Jahren hat sich jedoch das Bewusstsein für alternative Fleischquellen in der Hundeernährung verändert. Wildfleisch, also Fleisch von Wildtieren wie Rehen, Hirschen oder Wildschweinen, gewinnt immer mehr an Beliebtheit als Alternative zu herkömmlichem Hundefutter.
Weiterlesen
Barf Öle: Welche Öle deinem Hund gut tun

Barf Öle: Welche Öle deinem Hund gut tun

Öle spielen eine wichtige Rolle in der Hundeernährung, da sie wertvolle Fettsäuren liefern, die für die Gesundheit von Hunden essentiell sind. Diese Fettsäuren unterstützen unter anderem die Funktionen von Haut, Fell, Immunsystem und Gelenken. Sie können auch entzündungshemmend wirken und die Verdauung fördern.
Weiterlesen
Barf Kartoffeln: Warum Kartoffeln eine gute Kohlenhydratquelle für Hunde sind

Barf Kartoffeln: Warum Kartoffeln eine gute Kohlenhydratquelle für Hunde sind

Kohlenhydrate spielen eine wichtige Rolle in der Hundeernährung, da sie eine wichtige Energiequelle für den Körper des Hundes darstellen. Einige Hunde benötigen jedoch mehr Kohlenhydrate in ihrer Ernährung, je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Es ist wichtig, dass die Kohlenhydrate in der Hundeernährung aus hochwertigen, leicht verdaulichen Quellen stammen, um eine optimale Gesundheit und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Weiterlesen
Barf Brokkoli: Wie Brokkoli die Gesundheit deines Hundes unterstützen kann

Barf Brokkoli: Wie Brokkoli die Gesundheit deines Hundes unterstützen kann

Brokkoli ist ein grünes Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört. Es ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B6, Ballaststoffen, Kalzium und Eisen. Brokkoli hat einen hohen Wasseranteil und ist kalorienarm, was ihn zu einem gesunden Lebensmittel für Menschen und auch Hunde macht.
Weiterlesen
Barf Supplements: Welche Nahrungsergänzungsmittel du bei einer rohen Hundeernährung verwenden solltest

Barf Supplements: Welche Nahrungsergänzungsmittel du bei einer rohen Hundeernährung verwenden solltest

Barf (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) ist eine Ernährungsform für Hunde und Katzen, bei der ausschließlich rohes Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse, Obst und Kräuter gefüttert werden. Dabei wird auf künstliche Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker verzichtet. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für Ihre Barf-ernährten Hunde auswählen, sollten Sie sich an die folgenden Schritte halten.
Weiterlesen
Barf Obst: Warum Obst in der Hundeernährung wichtig ist

Barf Obst: Warum Obst in der Hundeernährung wichtig ist

Obst ist eine hervorragende Quelle für eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit von Hunden wichtig sind. Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie helfen, die Verdauung zu regulieren, die Darmgesundheit zu unterstützen und das Risiko von Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen zu reduzieren.
Weiterlesen
Barf Eierschalenpulver: Wie du deinem Hund auf natürliche Weise Calcium zuführst

Barf Eierschalenpulver: Wie du deinem Hund auf natürliche Weise Calcium zuführst

Calcium ist ein Mineralstoff, der für Hunde von entscheidender Bedeutung ist, da er viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Calcium ist notwendig für die Knochen- und Zahnentwicklung, die ordnungsgemäße Muskel- und Nervenfunktion, die Blutgerinnung und die Regulation von Hormonen.
Weiterlesen
Gemüse für die Hundeernährung

BARF Gemüse: Welches Gemüse dein Hund essen sollte

Gemüse ist eine wichtige Quelle für Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gesundheit von Hunden beitragen können. Gemüse kann die Verdauung fördern, das Immunsystem stärken, die Zähne reinigen, für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell sorgen und das Risiko von ernährungsbedingten Erkrankungen reduzieren. 
Weiterlesen
Gesunde Hundezähne mit BARF

Die Auswirkungen von BARF auf die Zähne des Hundes: Eine Analyse

Die natürliche Ernährung, insbesondere bei der Rohfütterung (BARF), kann einen positiven Einfluss auf das Zahnfleischgesundheit von Hunden haben. Hier sind einige Informationen darüber, wie dieser Prozess funktioniert und welche Rolle die natürliche Ernährung für die Zahngesundheit spielt.
Weiterlesen
Pferde

Hundefutter mit Pferdefleisch: Eine alternative Proteinquelle für Hunde

Als alternative Proteinquelle für Hunde kann Pferdefleisch in der Hundeernährung verwendet werden. Pferdefleisch ist eine proteinreiche Quelle mit einer Vielzahl von Vorteilen.
Weiterlesen
Getreidefreies Hundefutter

Hundefutter ohne Getreide: Vor- und Nachteile einer getreidefreien Ernährung

Getreidefreies Hundefutter ist eine spezielle Art von Hundefutter, das keine Getreidebestandteile enthält und stattdessen alternative Kohlenhydratquellen verwendet. Es basiert auf der Idee, dass die natürliche Ernährung von Hunden als Karnivoren primär auf tierischen Proteinen und Fetten basiert und Getreide nicht zur natürlichen Ernährung von Hunden gehört.
Weiterlesen
Schweineohr für Hunde

Schweineohren für Hunde: Eine schmackhafte Abwechslung im Hundealltag

Schweineohren können eine schmackhafte Option für Hunde sein, die ihnen ein natürliches Kauvergnügen, einen Zahnreinigungseffekt, einen hohen Proteingehalt und eine nährstoffreiche Alternative zu anderen Snacks bieten. 
Weiterlesen
Fisch für Hundefutter

Hundefutter mit Fisch: Die Vorteile einer fischbasierten Ernährung für Hunde

Fisch als Proteinquelle in Hundefutter ist leicht verdaulich und liefert hochwertige Proteine, die für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells wichtig sind. 
Weiterlesen
Rohes Fleisch

Wie man die Qualität des Fleisches für die Rohfütterung beurteilt: Tipps zum Einkauf von Fleisch für BARF

Die Qualität des Fleisches ist von entscheidender Bedeutung für eine gesunde und ausgewogene BARF-Ernährung für Hunde. Es ist wichtig, qualitativ hochwertiges Fleisch aus vertrauenswürdigen Quellen zu wählen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Hundes optimal erfüllt werden und potenzielle Risiken für die Gesundheit vermieden werden.

Weiterlesen
Hundegeburtstag

Hundefutter für besondere Anlässe: Geburtstagskuchen und Feiertagsmenüs

Beim Feiern von speziellen Anlässen möchte man seinen Hund als Familienmitglied nicht ausschließen, sondern an den Festlichkeiten teilhaben lassen. Mit einem besonderen Leckerbissen kann man seinem geliebten Vierbeiner Wertschätzung und Liebe zeigen. In diesem Beitrag stellen wir dir Rezepte vor und du erfährst was du bei den Zutaten und der Zubereitung zu beachten hast.
Weiterlesen
Konservierung

Wie man Hundefutter auf natürliche Weise konserviert: Hausgemachte Konservierungsmethoden

Durch die Verwendung natürlicher Konservierungsmethoden können Sie sicherstellen, dass das Hundefutter ohne künstliche Zusatzstoffe und somit gesünder für Ihren Hund ist. Außerdem ermöglicht die Verwendung von hausgemachten Konservierungsmethoden eine bessere Kontrolle über die Qualität der verwendeten Zutaten und die Frische des Futters.
Weiterlesen
BARF im Winter

BARF im Winter: Wie man seinen Hund bei kaltem Wetter richtig ernährt

Bei der Fütterung im Winter kann man dem Hund auf verschiedene Weise Unterstützung bieten, um sicherzustellen, dass er eine ausgewogene Ernährung erhält und gesund bleibt. Im Winter kann es notwendig sein, die BARF-Ernährung des Hundes anzupassen, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind einige Tipps, wie man BARF im Winter anpassen kann.
Weiterlesen
kleiner Hund

BARF und die Darmgesundheit des Hundes: Wie rohes Futter die Verdauung unterstützen kann

Der Einsatz von rohem Futter, wie es beim BARF-Ernährungsansatz für Hunde praktiziert wird, kann verschiedene Auswirkungen auf die Darmgesundheit des Hundes haben. Die Förderung einer gesunden Darmflora ist ein wichtiger Aspekt der BARF-Ernährung für Hunde. 
Weiterlesen
Hundefutteretiketten

Was man über Hundefutteretiketten wissen sollte: Entschlüsselung der Zutatenlisten

Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die Etiketten von Hundefutter zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass das gewählte Hundefutter den individuellen Ernährungsbedürfnissen und Gesundheitsanforderungen Ihres Hundes entspricht. Eine bewusste Auswahl von qualitativ hochwertigem Hundefutter kann zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Hundes beitragen und ihm ein glückliches und gesundes Leben ermöglichen.
Weiterlesen
Hund mit Allergie

Wie man das ideale Hundefutter für Allergiker auswählt

Allergenarmes Hundefutter ist sehr wichtig für Hunde, die unter Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, da es ihnen helfen kann, ihre Symptome zu reduzieren und ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Es ist sehr wichtig, die Zutatenliste von Hundefutter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Futter deinem Hund eine gesunde und ausgewogene Ernährung bietet. Hier sind einige Tipps, worauf du bei der Überprüfung der Zutatenliste achten solltest.
Weiterlesen
verschieden große Hunde

Wie man eine ausgewogene Ernährung für seinen Hund erstellt: Ein Leitfaden für Besitzer

Eine ausgewogene Ernährung ist für Hunde von großer Bedeutung, da sie einen direkten Einfluss auf ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität hat. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse des eigenen Hundes sorgfältig zu ermitteln und die Ernährung entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass er alle erforderlichen Nährstoffe in den richtigen Mengen und Verhältnissen erhält.
Weiterlesen
Hundefutter

Wissenschaftliche Studien über Hundefutter: Was man über die neuesten Entwicklungen in der Hundefutterindustrie wissen sollte

Immer mehr Hundebesitzer sind sich bewusst, dass die Qualität des Futters einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde hat. Sie suchen daher nach Futtermitteln, die aus hochwertigen und gesunden Zutaten hergestellt werden und frei von minderwertigen Füllstoffen, künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen sowie anderen potenziell schädlichen Inhaltsstoffen sind.
Weiterlesen
Labradore

BARF füttern für Labradore

Labradore sind beliebte Hunde, die für ihre Energie, Freundlichkeit und Intelligenz bekannt sind. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Labrador die bestmögliche Ernährung erhält, um ein gesundes Leben zu führen. Eine Option, die immer beliebter wird, ist das sogenannte "BARFen". 
Weiterlesen
Große Hunderassen

Beste Hundefutter für große Rassen: Was man beim Futterkauf beachten sollte

Das Alter, Gewicht und Aktivitätslevel eines Hundes spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Futters, da diese Faktoren den Nährstoffbedarf des Hundes beeinflussen. Es ist wichtig, das richtige Hundefutter auszuwählen, das auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Hundes abgestimmt ist. Beim Kauf von Hundefutter ist es auch wichtig, auf die Qualität und Zusammensetzung des Futters zu achten, um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben.
Weiterlesen
Rohfütterung

Die besten Fleischsorten für die Rohfütterung: Eine Anleitung

Dieser Artikel stellt Tierhaltern eine praxisnahe Anleitung zur Verfügung, um eine gesunde und ausgewogene Rohfütterung für ihre Hunde und Katzen zu ermöglichen. Die Anleitung soll dabei helfen, geeignete Fleischsorten auszuwählen, die richtige Lagerung und Zubereitung zu gewährleisten und zusätzliche Zutaten wie Gemüse und Obst sinnvoll einzusetzen.
Weiterlesen
BARF-Mahlzeit

Wie man eine BARF-Mahlzeit richtig zusammenstellt: Ein Leitfaden zur richtigen Portionierung

Die richtige Portionierung bei der Fütterung von Hunden und Katzen, insbesondere bei der BARF-Diät, ist aus mehreren Gründen wichtig. Das Verhältnis von Fleisch, Knochen und Innereien ist ein wichtiger Faktor bei der BARF-Diät, da es sicherstellt, dass Ihr Hund alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie eine BARF-Mahlzeit richtig zusammenstellen, um den Bedürfnissen Ihres Vierbeiners nachzukommen.
Weiterlesen
Hund

Die häufigsten Fehler bei der Rohfütterung und wie man sie vermeidet

Die häufigsten Fehler bei der Rohfütterung umfassen eine mangelnde Kenntnis über die Ernährungsbedürfnisse des Tieres, eine falsche Zusammenstellung der Mahlzeiten, ungenügende Hygiene beim Umgang mit dem Futter, die Verwendung minderwertiger Zutaten sowie fehlende Nahrungsergänzungsmittel. Wie diese und weitere Fehler vermieden werden können erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Golden Retriever

Die häufigsten Lebensmittelallergien bei Hunden und wie man sie behandelt

Lebensmittelallergien bei Hunden sind unerwünschte Reaktionen des Immunsystems auf bestimmte Nahrungsmittelbestandteile, die normalerweise harmlos sind. Bei Hunden können verschiedene Nahrungsmittelbestandteile wie Proteine, Kohlenhydrate oder Fette eine allergische Reaktion auslösen.
Weiterlesen
Trockenfutter

Die Vor- und Nachteile von BARF im Vergleich zu Trockenfutter und Nassfutter

Der Vergleich der Vor- und Nachteile der Fütterungsmethoden BARF, Trockenfutter und Nassfutter dient dazu, die Stärken und Schwächen jeder Methode aufzuweisen und sie miteinander zu vergleichen. Dadurch soll eine Entscheidungshilfe für Haustierbesitzerinnen und -besitzer geschaffen werden, welche Methode am besten für ihr Tier geeignet ist.
Weiterlesen
Rohes Futter für den Hund

Die Vorteile von BARF: Warum rohes Futter gesund für Ihren Hund ist

Die natürliche Ernährung für Hunde ist eine Ernährungsweise, die auf den Bedürfnissen des Hundes als Fleischfresser basiert und aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Obst und Gemüse besteht. In der Natur würden Hunde auch Beutetiere fressen, die neben Fleisch auch Innereien, Knochen und pflanzliche Bestandteile enthalten.
Weiterlesen
Hundefutter

Eine kurze Geschichte der Hundefutterindustrie: Von den Anfängen bis heute

Die Hundefutterindustrie ist heute ein wachsender Markt und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Im 19. Jahrhundert gab es verschiedene Vorläufer von Hundefutter, die je nach Region und Epoche unterschiedlich waren. Konservierungsmittel und Tiermehl hatten in den Anfangsjahren der Hundefutterindustrie eine große Bedeutung. Bioprodukte und nachhaltige Produktion haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung in der Hundefutterindustrie gewonnen. 
Weiterlesen
Hunde-Leckereien

Hausgemachte Hunde-Leckereien: Rezepte und Anleitungen

Hausgemachte Hunde-Leckereien haben eine wichtige Bedeutung in der Ernährung von Hunden. Sie können als Ergänzung zu einer ausgewogenen Mahlzeit dienen und dem Hund eine zusätzliche Geschmackserfahrung bieten. Durch die Verwendung von natürlichen und hochwertigen Zutaten können hausgemachte Hunde-Leckereien auch dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.
Weiterlesen
Älterer Hund

Hundefutter für spezielle Ernährungsbedürfnisse: Diäten für ältere Hunde

Eine richtige Ernährung ist für ältere Hunde sehr wichtig, da sich ihr Stoffwechsel im Laufe der Zeit verändert. Ältere Hunde haben oft ein verringertes Aktivitätsniveau und verbrauchen somit weniger Energie. Wenn sie jedoch weiterhin mit einer fett- und kalorienreichen Ernährung gefüttert werden, kann dies zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Weiterlesen
Hundetraining

Hundetraining: Wie man den Hund motiviert, während der Mahlzeiten zu warten

Hundetraining hat eine entscheidende Bedeutung für das Zusammenleben von Hunden und Menschen. Es hilft dabei, das Verhalten des Hundes zu kontrollieren und zu verbessern, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Ein gut trainierter Hund ist in der Regel gehorsamer, sicherer, gesünder und glücklicher als ein untrainierter Hund.
Weiterlesen
Hundewelpe

Tipps zur Ernährung Ihres Welpen: Was zu beachten ist

Eine ausgewogene Ernährung, die alle diese Nährstoffe in ausreichender Menge enthält, ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung eines Welpen und trägt zu einer optimalen Gesundheit bei. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Futter des Welpen alle notwendigen Nährstoffe enthält und gegebenenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt wird.
Weiterlesen
natürliche Ernährung für Hunde

Warum BARF eine natürliche und artgerechte Ernährung für Hunde ist

BARF ist eine Abkürzung für "Biologically Appropriate Raw Food" oder "Bones And Raw Food". Es handelt sich um eine Ernährungsform für Hunde, bei der ausschließlich rohe und unverarbeitete Nahrungsmittel gefüttert werden. Dabei wird die Ernährung des Hundes an seinen natürlichen Bedürfnissen und seiner ursprünglichen Ernährung als wilder Beutegreifer angepasst.
Weiterlesen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist noch leer.
Klicke hier um weiterzushoppen.